Zur Datenübertragung sind Verbindungen nötig,
welche Signale übertragen können. Netze werden häufig nach der auf den Verbindungen verwendeten
Technologie benannt, sowohl der physikalischen Technik,
als auch der verwendeten Protokolle.
Neben technischen spielen auch ökonomische Merkmale
eine wichtige Rolle. Da Entwicklungs-, Installations- und Betriebskosten
einer weit verbreiteten Technologie mit anderen
Teilnehmern geteilt werden können, kann die Benutzung öffentlicher
Netze u.U. ökonomischer sein als die privater. Jedoch ist man auf
die von dem öffentlichen Anbieter zur Verfügung
gestellte Technik angewiesen.
|
Die Telekom ermöglicht
zur Zeit die Anwendung eines leitungsvermittelten
Datennetzes (DATEX-L) und eines speichervermittelten
Datennetzes (DATEX-P). Darüber hinaus wird mit dem
neuen ISDN-Konzept ein byte-orientiertes,
leitungsvermitteltes Netz angeboten. Gegenwärtig werden
Glasfasernetze (FDDI) im Ortsnetz (MAN) eingeführt. Für
Hochgeschwindigkeits-Kommunikation sollen später
moderne Übertragungskonzepte (Breitband-ISDN oder ATM)
bereitgestellt werden.
Wir als Spezialisten im EDV
Umfeld bieten Ihnen einen herstellerunabhängigen
Support und decken mit unseren Partnern Ihre
übertragungstechnischen Probleme ab.
|